Bastelanleitung - "Türme von Hanoi"

TD u. KuGe, 3. und 4. Schulstufe

Material:

  • Sperrholzplatte 20 cm x 20 cm / 6 mm stark
  • 7 Holzscheiben, unterschiedlich groß
  • Rundholz, 3 x 8,5 cm / 8mm stark
  • Bohrmaschine (Handbohrmaschine)
  • Bohreinsatz 8 mm und 9 mm
  • Schleifpapier, Rundfeile, Holzleim, Wasserfarben

Schritt 1:

  • Bohrung der 7 Scheiben mit 9 mm Bohreinsatz
  • Zuschnitt der 3 Stäbe, 8,5 cm Länge

Schritt 2:

  • Einzeichnen der Diagonale auf der Grundplatte
  • Auflegen der untersten drei (größten) Holzscheiben auf die Diagonale, Bohrmarkierung mit dem Bleistift einzeichnen

Schritt 3:

  • Bohrung mit 8 mm Bohreinsatz

Schritt 4:

  • Stäbe mit Leim in der Bohrung befestigen
  • Eventuell mit Hammer leicht einschlagen
  • Trocknen lassen

Schritt 5:

  • Abschleifen scharfer Kanten und Schnittstellen mit Schleifpapier

Schritt 6:

  • Holzscheiben mit Schleifpapier fein abschleifen

Schritt 7:

  • Bohrungen in den Holzscheiben mit Rundfeile bearbeiten

Schritt 8:

  • Überprüfung des "Rohlings"

Schritt 9:

  • Bemalen der Holzscheiben und der Grundplatte mit einheitlichen Farben
  • Wasserfarben mit wenig Wasser anrühren

Schritt 10:

  • Nach dem Trocknen der Farben ein zweites Mal bemalen
  • Bemalen der Unterseite/Oberseite des Spielbrettes mit entsprechender Farbe
SCH-Arbeiten der 4. Klasse:

Querverbindungen:

D/Spb., D/Spr. und D/R: Sprachbetrachtliche und rechtschriftliche Absicherung des Wortschatzes, in Partnerarbeit Arbeitsschritte diskutieren
D/Texte: Bastelanleitung „Türme von Hanoi“ verfassen
D/Lesen,Technik u. Design: Bastelanleitung zur Erstellung des Spiels nutzen
Mathematik: Längenmaße, Arbeit mit Lineal/Geodreieck, geometrische Formen, Quadrat, rechter Winkel, Diagonale, Kreis, Radius, Durchmesser, Zirkelarbeit, Notation der Spielzüge, Ermittlung der Anzahl der Spielzüge bei drei, vier,... Scheiben
Kunst und Gestaltung: Geometrische Figuren, bemalen der Holzteile, Zirkelmuster konstruieren und bemalen (Mandalas)

Inge Bischof, VS Treffling, Kärnten